Energieeffizienz- und Klimaschutznetzwerk ChePap Rhein-Ruhr III

Der Wirtschaftsverband trägt seit dem 1. April 2021 gemeinsam mit dem Verband der Chemischen Industrie in Nordrhein-Westfalen das Energieeffizienz- und Klimaschutznetzwerk ChePap Rhein-Ruhr III. Insgesamt 13 Unternehmen aus den Mitgliedschaften beider Verbände, darunter fünf Papierfabriken, haben sich in diesem selbstlernenden Netzwerk zusammengeschlossen, um ihre Effizienz beim Einsatz von Energie und Ressourcen zu verbessern und um gemeinsam einen größeren Beitrag zum Erreichen der international abgestimmten Klimaschutzziele zu schaffen.

Dieses Netzwerk ist das dritte, das der Wirtschaftsverband mit ausgegründet hat. Gegenüber den vorherigen beiden Netzwerken hat sich der Fokus des neuen Zusammenschlusses geweitet. Stand zuletzt die Steigerung der Energieeffizienz im Zentrum des stetigen Austauschs, liegen weitere Schwerpunkte nun auch auf allgemeinen Ressourceneffizienz-Projekten und der Entwicklung sowie Implementierung von Klimaschutzstrategien in Unternehmen der energieintensiven Industrie.

Grundlage für die Gründung von Energieeffizienz- und Klimaschutznetzwerken ist eine Vereinbarung zwischen der Bundesregierung und der deutschen Wirtschaft, die im September 2020 getroffen wurde. Der Verband DIE PAPIERINDUSTRIE ist Mitunterzeichner der Vereinbarung, der WV trägt zur Umsetzung bei.

Bei Interesse an einer Mitarbeit in Energieeffizienz- und Klimaschutznetzwerken mit der Papierindustrie NRW stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.